Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum
Singen und zur rhythmischen
Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es
gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten.
Melodini lädt Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Hören, Sprechen und Spielen können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und die Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.
Ziel der musikalischen Früherziehung ist es, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder sollen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Eine Musikstunde setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, um den Kindern unterschiedliche Herangehensweisen zu ermöglichen. So verschieden wie unsere Kinder sind auch die Möglichkeiten einen praktischen und theoretischen Zugang zur Musik zu bekommen.
Musik berührt uns auf besondere Weise – sie kann beleben, beruhigen und verbinden. Sie regt die Fantasie an und lädt zum Mitmachen ein. Für Kinder ist sie ein natürlicher Ausdruck von Emotionen und Bewegung, für Erwachsene ist sie eine wertvolle Quelle der Entspannung und Lebensfreude. Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren, unterstützt die emotionale Entwicklung, fördert das seelische Gleichgewicht, reduziert Stress und stärkt das Wohlbefinden – bei Groß und Klein.
Ein Ziel der Eltern-Kind-Kurse ist das Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Es vermag das Zusammenleben der Familie positiv zu beeinflussen. In der Musikstunde wird die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und dem Erwachsenen betont. Ohne vorgegebene Leistungserwartung können Eltern und Kinder gemeinsam Musik erleben. Auch für die Gruppenbildung spielt die Musik eine wichtige Rolle.
Ich bin Janina und freue mich darauf mit euch und euren Kindern zu musizieren!
Mehr über mich und meine Expertise erfährst du hier.